Die kirchliche Bestattung – Wege beim Abschied

hot-air-balloon-pixabay.com
 
Jetzt erkenne ich nur Bruchstücke.
Aber dann werde ich vollständig erkennen,
so wie Gott mich schon jetzt vollständig kennt.
Was bleibt, sind Glaube, Hoffnung, Liebe – diese drei.
Doch am grössten von ihnen ist die Liebe.
1.Korinther 13,12–13



Begleitung beim Abschied
Das Leben, verstanden als Geschenk Gottes, ist letztlich nicht verfügbar und kontrollierbar. Zum Leben gehören auch Schattenseiten wie Krankheit, Sterben und Tod. Die Kirchen bieten professionelle seelsorgerliche Begleitung für Kranke, Sterbende und ihre Angehörigen. Seelsorge spricht eine Dimension des Menschen an, die über das Körperliche und Messbare hinausgeht. Sinnerfülltes Leben ist nicht gleichbedeutend mit Gesundheit und Wohlergehen. Aus christlicher Sicht kann uns Gott im Leiden genauso wie im Glück nahe sein.

Die kirchliche Bestattung - Wege beim Abschied

Sie haben einen Ihnen nahe stehenden Menschen verloren
Die zuständige Pfarrerin oder der zuständige Pfarrer der Kirchgemeinde begleiten Sie in Ihrer Trauerzeit und gestalten mit Ihnen zusammen die Abschiedsfeier. Ihre Seelsorgerin oder Ihr Seelsorger ist Ansprechperson für eine Begleitung in allen Phasen des Abschieds.

Und wenn der/die Verstorbene aus der Kirche ausgetreten ist
Mit dem Austritt aus der Kirche verzichtet man bewusst auf eine kirchliche Bestattung. Grundsätzlich gilt es, diesen Wunsch des/der Verstorbenen zu respektieren. Wenn aber die Angehörigen des/der Verstorbenen Wert auf seelsorgerliche Begleitung legen, sucht unser Pfarrteam gemeinsam mit ihnen eine Lösung.

Bei Trauerfeiern von Nicht-Kirchenmitgliedern werden Gebühren gemäss » Reglement in Rechnung gestellt.

Allgemeiner Kontakt Pfarramt
076 629 49 14, pfarramt@kirche32.ch
Pfarrteam KIRCHE32 (Foto: Claudia Mori)

Pfarrteam
Pfarrerin
Lara Kneubühler
Kirchweg 5
3283 Kallnach

079 777 57 92

Pfarrer
Jürg Kägi
Kirchrain 7
3282 Bargen

077 231 25 98

Pfarrer
Dominik von Allmen
Kirchweg 5
3283 Kallnach

077 225 27 02