Verantwortlich: Albrecht Mattner
Bereitgestellt: 09.01.2022
KUW-Unterricht
Team
Sämtliche KUW-Daten werden laufend im Anzeiger Aarberg (Seite 2, wöchentlich) und auf der Gemeindeseite im «reformiert.» (monatlich) publiziert.
Für die Absenzen gelten die gleichen Richtlinien wie für die Schule. Melden Sie bitte Ihr Kind bei den zuständigen Unterrichtspersonen ab.
Für Auskünfte stehen Ihnen die Verantwortlichen gerne zur Verfügung:
Das KUW Team
KUW I / II:
Frau Annemarie Leuzinger
032 392 26 49
annemarie.leuzinger@bluemail.ch
KUW II / III
Frau Martina Dietiker
079 779 18 89
martina.dietiker@bluewin.ch
KUW III:
Frau Pfrn. Silke Mattner
079 192 66 84
mattner.silke@gmail.com
Zuständig im Kirchgemeinderat für KUW
Frau Katharina Beidler
032 392 21 83
Mail folgt
Für die Absenzen gelten die gleichen Richtlinien wie für die Schule. Melden Sie bitte Ihr Kind bei den zuständigen Unterrichtspersonen ab.
Für Auskünfte stehen Ihnen die Verantwortlichen gerne zur Verfügung:
Das KUW Team
KUW I / II:
Frau Annemarie Leuzinger
032 392 26 49
annemarie.leuzinger@bluemail.ch
KUW II / III
Frau Martina Dietiker
079 779 18 89
martina.dietiker@bluewin.ch
KUW III:
Frau Pfrn. Silke Mattner
079 192 66 84
mattner.silke@gmail.com
Zuständig im Kirchgemeinderat für KUW
Frau Katharina Beidler
032 392 21 83
Mail folgt
Daten KUW
Hier finden Sie die aktuellen Daten zum KUW Unterricht:
KUW-Agenda 1.,2.,3.,9. Klasse 2021_2022
KUW-Agenda 4.-8. Klasse 2020_2021
KUW-Agenda
KUW-Agenda 1.,2.,3.,9. Klasse 2021_2022
KUW-Agenda 4.-8. Klasse 2020_2021
KUW-Agenda
Gottesdienstangebote für KUW-Schülerinnen und -Schüler
SO 22.08.21 – 10.00 Uhr Waldgottesdienst 2021 und Familiengottesdienst der 9. Klasse
SO 16.01.22 – 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum KUW Beginn der 1. Klasse
SO 13.02.22 – 10.00 Uhr Familiengottesdienst der 3. Klasse
SO 15.05.22 – 10.00 Uhr Familiengottesdienst der 5. und 6. Klasse
SO 26.06.22 – 10.00 Uhr Familiengottesdienst der 8. Klasse
Elternabende
1. Klasse (22/23): Donnerstag, 16.06.22, 20.00 Uhr
Kirchgemeindesaal Bargen
9. Klasse: Donnerstag, 19.08.21, 20.00 Uhr
Schürstube Kallnach, Kirchweg 5
SO 16.01.22 – 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum KUW Beginn der 1. Klasse
SO 13.02.22 – 10.00 Uhr Familiengottesdienst der 3. Klasse
SO 15.05.22 – 10.00 Uhr Familiengottesdienst der 5. und 6. Klasse
SO 26.06.22 – 10.00 Uhr Familiengottesdienst der 8. Klasse
Elternabende
1. Klasse (22/23): Donnerstag, 16.06.22, 20.00 Uhr
Kirchgemeindesaal Bargen
9. Klasse: Donnerstag, 19.08.21, 20.00 Uhr
Schürstube Kallnach, Kirchweg 5
Kirchliche Unterweisung
Der Glaube als Gottvertrauen entsteht nicht von selbst.
Die Menschen müssen zuerst die Möglichkeit bekommen, die christlichen Werte kennen und verstehen zu lernen, um ihr Herz dem Glauben zu öffnen und den Glauben zu leben.
Die Aufgabe der kirchlichen Unterweisung besteht darin, Kinder und Jugendliche mit den christlichen Werten vertraut zu machen.
Die Menschen müssen zuerst die Möglichkeit bekommen, die christlichen Werte kennen und verstehen zu lernen, um ihr Herz dem Glauben zu öffnen und den Glauben zu leben.
Die Aufgabe der kirchlichen Unterweisung besteht darin, Kinder und Jugendliche mit den christlichen Werten vertraut zu machen.
10 Gründe für die KUW
Ihr Kind…
1. … lernt Inhalte der Bibel kennen
2. … setzt sich mit „Woran/ was glauben wir?“ auseinander
3. … lernt kritisches Hinterfragen
4. … lernt Toleranz und Respekt gegenüber andern Religionen
5. … diskutiert in der Gemeinschaft über Lebensthemen
6. … erweitert seine Allgemeinbildung
7. … darf einmal die Noten vergessen, es zählt als Mensch.
8. … lernt Gefühle, Erkenntnisse, Erfahrungen gestalterisch
ausdrücken
9. … erlebt Gemeinschaft in spannenden Lagern und Exkursionen
10. …wird in seiner Sozialkompetenz gefördert.
Die kirchliche Unterweisung soll Kopf, Herz und Hand berühren.
In der kirchlichen Unterweisung geht es darum, voneinander im Glauben zu lernen, einander weiterzuhelfen und zusammen zu feiern.
1. … lernt Inhalte der Bibel kennen
2. … setzt sich mit „Woran/ was glauben wir?“ auseinander
3. … lernt kritisches Hinterfragen
4. … lernt Toleranz und Respekt gegenüber andern Religionen
5. … diskutiert in der Gemeinschaft über Lebensthemen
6. … erweitert seine Allgemeinbildung
7. … darf einmal die Noten vergessen, es zählt als Mensch.
8. … lernt Gefühle, Erkenntnisse, Erfahrungen gestalterisch
ausdrücken
9. … erlebt Gemeinschaft in spannenden Lagern und Exkursionen
10. …wird in seiner Sozialkompetenz gefördert.
Die kirchliche Unterweisung soll Kopf, Herz und Hand berühren.
In der kirchlichen Unterweisung geht es darum, voneinander im Glauben zu lernen, einander weiterzuhelfen und zusammen zu feiern.